Projekte

Aufgrund des sehr umfangreichen, sich teilweise monatlich ändernden, Informationsgehalts im Personaldienstleistungsbereich, stellt der Einsatz digitaler (WLan-fähiger) Endgeräte eine nicht mehr wegzudenkende Bereicherung des Unterrichts dar.

Die Erfahrungen aus dem Modellversuch 2018/19, in dem es darum ging zu testen, wie sich das Konzept BYOD auf die Unterrichtsqualität auswirkt, hat für uns jedoch für diese Umsetzungsform ergeben, dass die zusätzlichen Schwierigkeiten  dem Mehrwert weit überlegen sind.

Aus diesem Grund möchten wir den Einsatz von schuleigenen Tablets, die durch die Lehrkraft verwaltet und gesteuert werden können, testen. So sollen die Tablets eingesetzt werden zur

  • Erstellung digitaler Mitschriften (GoodNotes, OneNote)
  • Ergänzung/Ersatz zum aktuellen PDK-Schulbuch (Haufe Personal Office, Informationsseiten IGZ, BAP)
  • Digitaler Austausch untereinander (AirDrop, Web Untis Messenger, Mebis)
  • Vernetztes Arbeiten in Gruppenphasen (Classroom, OneNote)
  • Erstellung digitaler Handlungsprodukte wie z. B. Lernvideos (my simple show), Padlets, kreative MindMaps, Online-Tests (Socrative)
  • Bearbeitung von Lernsituationen in Mebis