Kaufleute für IT-Systemmanagement

Kaufleute für IT-System-Management sind Experten für die Vermarktung von IT-Dienstleistungen. Sie kennen sich in technischen Belangen bestens aus und übernehmen alle kaufmännischen Aufgaben rund um Hardware, Software und komplette IT-Systeme wie zum Beispiel Kundenberatung, Bedarfsanalyse, Projektplanung, Kostenkalkulation und Marketing.

Kaufleute für IT-Systemmanagement sind kompetent

  • Kundenbedarfe zielgruppengerecht zu ermitteln,
  • Hard- und Software auszuwählen und die Beschaffung einzuleiten,
  • einen IT-Arbeitsplatz zu konfigurieren und zu testen und dabei die Bestimmungen und die betrieblichen Vorgaben zum Datenschutz, zur IT-Sicherheit und zur Qualitätssicherung einzuhalten,
  • Kunden und Kundinnen in die Nutzung des Arbeitsplatzes einzuweisen und
  • die Leistungserbringung zu kontrollieren und zu protokollieren.

Kaufleute für IT-Systemmanagement erlernen u.a. folgende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten:

  • Analysieren von Anforderungen an IT-Systeme
  • Entwickeln und Umsetzen von Beratungsstrategien
  • Entwickeln von Konzepten für IT-Lösungen und Koordinieren von deren Umsetzung
  • Erstellen von Angeboten und Abschließen von Verträgen
  • Anwenden von Instrumenten aus dem Absatzmarketing und aus dem Vertrieb
  • Anwenden von Instrumenten der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle
  • Beschaffen von Hard- und Software sowie von Dienstleistungen

Einzugsbereich der Auszubildenden
Es werden Auszubildende aus Mittelfranken ab der 11. Jahrgangsstufe an der Ludwig-Erhard-Schule unterrichtet.

Wie erfolgt die Beschulung an der Ludwig-Erhard-Schule, Berufsschule 2 Fürth? 

Im ersten Ausbildungsjahr hingegen werden alle IT-Auszubildenden an vier IT-Standorten Ansbach, Erlangen, Fürth (Martin-Segitz-Schule – B3) und Roth als Grundstufe unterrichtet.

Die Anmeldeformulare für die 10.Klasse der Kaufleute für IT-Systemmanagement an der Martin-Segitz-Schule, Berufsschule 3 Fürth finden Sie hier.

LINK: https://www.b3-fuerth.de/downloads/antragsformulare/online-anmeldung/

Erst ab der 11.Klasse findet eine Differenzierung der einzelnen Berufe statt. Somit kommen alle IT-Kaufleute aus Mittelfranken erst zum zweiten Ausbildungsjahr an die Ludwig-Erhard-Schule nach Fürth. Lehrkräfte der Ludwig-Erhard-Schule unterrichten aber weiterhin in der 10. Klasse – eben an der Berufsschule 3.

Die Auszubildenden werden ab der 11. Jahrgangsstufe im Blockunterricht beschult. Die Unterrichtswochen entnehmen Sie dem Blockplan

LINK: https://ludwig-erhard-schule.de/index.php/blockplane/

Die „alten“ IT-Berufe werden jeweils bis zur Abschlussprüfung bei uns an der Ludwig-Erhard-Schule weitergeführt!

Ist eine Unterbringung während der Berufsschulzeit möglich? 

Die Schüler haben die Möglichkeit, während der Berufsschulzeit im Wohnheim zu wohnen. Das Formular zur Anmeldung finden Sie hier.

LINK: https://www.ludwig-erhard-schule.de/index.php/formulare/heimunterbringung/

 

Was benötigen Auszubildende für den Unterricht? 
Da im Unterricht digital mit Microsoft 365 – Teams, OneNote Klassennotizbuch, Sharepoint sowie mebis und mit SAP gearbeitet wird, benötigt der/die Auszubildende/r ein Tablet oder ein handelsübliches Notebook – idealerweise mit Stifteingabe. WLAN, Zugänge zu Webapplikationen und etwaige Software stellt die Ludwig-Erhard-Schule. 

Welche Inhalte und Kompetenzen werden in welchen Fächern vermittelt? 

Folgende Fächer sind in der Stundentafel enthalten: 

Allgemeinbildender Unterricht

Religion

Plusprogramm Wirtschaft (an Stelle von Religionslehre)

Deutsch

Plusprogramm Deutsch (an Stelle von Deutsch)

Politik und Gesellschaft

Sport

Fachlicher Unterricht

Englisch

Betriebs- und Gesamtwirtschaftliche Prozesse

IT-Technik mit kaufmännischen Inhalten

IT-Systeme

Anwendungsentwicklung und Programmierung

IT-Projekt