Ausbildungsinhalte

Informationen zum neuen Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im E-Commerce

Der Beruf in Kurzform: Kaufmann/-frau im E-Commerce 

  • Dauer: 3 Jahre
  • Aufbau des Berufes: Monoberuf ohne Differenzierung
  • Schulische Ausbildungsinhalte: lt. Lehrplanrichtlinie
  • Betriebliche Ausbildungsinhalte: Mindestinhalte lt. Ausbildungsrahmenplan
  • Abschlussprüfung: Gestreckte Prüfung (bestehend aus Teil 1 und Teil 2)
  • Weitere Informationen der IHK Nürnberg für Mittelfranken 

 

Wer kann ausbilden? 

Alle Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, die ihre Produkte und Dienstleistungen online vertreiben, können die Ausbildung anbieten. 

Kaufleute im E-Commerce finden Beschäftigung … 

  • in Unternehmen des Einzel-, Groß- und Außenhandels, die Onlineshops betreiben.
  • bei Herstellerbetrieben, die ihre Produkte online vertreiben.
  • im Internetversandhandel bei reinen Onlineshops.
  • bei Touristikunternehmen, die Reisen und Flüge online verkaufen.
  • bei Logistik- und Mobilitätsdienstleistungsbetrieben, z.B. Speditionen, Transportunternehmen, Verkehrsbetriebe, die Leistungen online verkaufen.

Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten der Arbeitsagentur

 

Lehrplanrichtline zum Ausbildungsberuf E-Commerce 

 

Stundentafel