Bankkaufleute

Der Bankkaufmann/die Bankkauffrau ist in allen Geschäftsbereichen der Kreditinstitute tätig. Aufgaben der Bankkaufleute sind Akquisition, Beratung und Betreuung von Kunden, sowie Verkauf von Bankleistungen, insbesondere von standardisierten Dienstleistungen und Produkten. Typische Arbeitsgebiete sind Kontoführung, Zahlungsverkehr, Geld- und Vermögensanlage, sowie das Kreditgeschäft. Weitere Arbeitsgebiete sind z. B. Controlling, Organisation und Datenverarbeitung, Personalwesen, Revision, sowie Marketing, die in der Regel eine Spezialisierung erfordern.

Umfassende Beschreibungen zu Ausbildung, Tätigkeit, rechtlichen Rahmenbedingen, Adressen u.v.m zu diesem Ausbildungsberuf finden Sie in den Berufsinfomationen der Bundesagentur für Arbeit unter  BERUFENET

Fächer

Pflichtunterricht: 
Allgemeinbildender Unterricht:

  • Religionslehre
  • PlusD (an Stelle von Deutsch wird in der 11. Klasse das Fach „Wirtschaftsrechnen und Recht“ und in der 12. Klasse das Fach „Besondere Wertpapierformen“ angeboten)
  • Sozialkunde
  • Sport


Fachlicher Unterricht:

  • Englisch
  • Allgemeine Wirtschaftslehre
  • Rechnungswesen und Controlling
  • Kontoführung
  • Geld- und Vermögensanlage
  • Kreditgeschäft
  • Auslandgeschäft
  • Bilanz- und Unternehmensanalyse

Wahlunterricht: 
Zur Zeit nicht angeboten.

Unterrichtstage

Der Unterricht findet in Form von Blockunterricht statt. Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte dem Blockplan.

Bücherliste

Die in der Schule verwendeten Bücher finden Sie in der Bücherliste der Bankkaufleute.

Prüfungen

In jedem Fach erhält der Auszubildende im Jahreszeugnis eine Note. Die Zahl der Leistungsnachweise ist unterschiedlich in den einzelnen Fächern. Schulaufgaben und mündliche Leistungsnachweise ergeben zusammen die Jahresfortgangsnote.

Schulaufgaben

Fächer Jgst. 11 Jgst. 12Jgst. 13
Religionslehre 11-
PlusD 11-
Sozialkunde 11-
Sport-
-
-
Englisch 1
1
-
Allgemeine Wirtschaftslehre 11
-
Rechnungswesen und Controlling 21
1
Kontoführung 2--
Geld- und Vermögensanlage 211
Kreditgeschäft 111
Auslandsgeschäft -1-
Bilanz- und Unternehmensanalyse -1-

IHK-Prüfungen 

Die Prüfungsordnung verlangt darüber hinaus eine Zwischen- und eine Abschlussprüfung (IHK). 

Die Abschlussprüfung umfasst schriftlich die Prüfungsbereiche Bankwirtschaft (Teil 1: Multiple-Choice- Aufgaben, Teil 2: Fälle), Rechnungswesen und Steuerung sowie Wirtschafts- und Sozialkunde. Mündlich wird das Prüfungsgebiet Kundenberatung abgeprüft. 
Weitere Informationen zur schriftlichen und mündlichen Prüfung in diesem Informationsblatt. 

 Termine für IHK-Zwischen- und Abschlussprüfung