Menu
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Über uns
      • Close
      • Leitbild
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Lehrerkollegium
      • Berufsschulbeirat
      • Verbindungslehrer
      • Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
      • Suchtprävention
      • Beratungslehrerin
      • Kriseninterventionsteam an der LES
      • Hilfe bei Depression und Angststörungen
      • 150 Jahre kaufmännische Berufsschule in Fürth
      • Ludwig Erhard
      • Close
    • Schulleben
      • Close
      • Seminarschule
      • Universitätsschule
      • LES – Innovativ und kreativ
      • Jahresbericht
        • Close
        • Jahresbericht 2021/2022
        • Jahresbericht 2020/2021
        • Jahresbericht 2019/2020
        • Close
      • Förderverein
      • Referenzschule für Medienbildung
      • Schülermitverantwortung und -vertretung
      • Schule mit Qualität
      • ECDL Allgemein
        • Close
        • ECDL Module
        • ECDL@LES
        • Close
      • Schulprojekte
        • Close
        • Einzelhandelsprojekte
        • Bankprojekte
        • Projekt 11
        • Projekte aus Vorjahren
        • Close
      • AGB zur Nutzung des HotSpot an der Ludwig-Erhard-Schule
      • Close
    • Fachbereiche
      • Close
      • Bankberufe
        • Bankkaufleute
      • Büroberufe
        • Kaufleute für Büromanagement
      • E-Commerce-Berufe
        • E-Commerce-Kaufleute
      • Einzelhandel
        • Verkäufer/-innen
        • Kaufleute im Einzelhandel
      • Groß-/Außenhandel
        • Großhandel
        • Außenhandel
      • Immobilienberufe
        • Immobilienkaufleute
      • Industrieberufe
        • Industriekaufleute
      • IT-Berufe in Fürth
        • Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
        • Kaufleute für IT-Systemmanagement
      • Personalberufe
        • Personaldienstleistungskaufleute
      • Verwaltungsberufe
        • Verwaltungsfachangestellte
      • Berufsintegrationsjahr
        • Berufsintegrationjahr / kooperativ
      • Allgemeinbildende Fächer
        • Deutsch
        • Sozialkunde
        • Religion/Ethik
        • Sport
      • Fremdsprachen
        • Englisch
      • Berufsschule Plus
      • Close
    • Internationale Projekte
      • Close
      • London
        • Bericht London 2017
        • Bericht London 2016
      • Dublin
        • Work Experience in Dublin 2023
        • Work Experience in Dublin 2020
        • Work Experience in Dublin 2019
        • Work Experience in Dublin 2018
      • Südafrika
      • Close
    • Kontakt
      • Close
      • Anfahrt
      • Close
Haben Sie Fragen?
0911 / 9977 40
info@b2-fuerth.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
LES Ludwig Erhard Schule
    Menu
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Über uns
      • Close
      • Leitbild
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Lehrerkollegium
      • Berufsschulbeirat
      • Verbindungslehrer
      • Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
      • Suchtprävention
      • Beratungslehrerin
      • Kriseninterventionsteam an der LES
      • Hilfe bei Depression und Angststörungen
      • 150 Jahre kaufmännische Berufsschule in Fürth
      • Ludwig Erhard
      • Close
    • Schulleben
      • Close
      • Seminarschule
      • Universitätsschule
      • LES – Innovativ und kreativ
      • Jahresbericht
        • Close
        • Jahresbericht 2021/2022
        • Jahresbericht 2020/2021
        • Jahresbericht 2019/2020
        • Close
      • Förderverein
      • Referenzschule für Medienbildung
      • Schülermitverantwortung und -vertretung
      • Schule mit Qualität
      • ECDL Allgemein
        • Close
        • ECDL Module
        • ECDL@LES
        • Close
      • Schulprojekte
        • Close
        • Einzelhandelsprojekte
        • Bankprojekte
        • Projekt 11
        • Projekte aus Vorjahren
        • Close
      • AGB zur Nutzung des HotSpot an der Ludwig-Erhard-Schule
      • Close
    • Fachbereiche
      • Close
      • Bankberufe
        • Bankkaufleute
      • Büroberufe
        • Kaufleute für Büromanagement
      • E-Commerce-Berufe
        • E-Commerce-Kaufleute
      • Einzelhandel
        • Verkäufer/-innen
        • Kaufleute im Einzelhandel
      • Groß-/Außenhandel
        • Großhandel
        • Außenhandel
      • Immobilienberufe
        • Immobilienkaufleute
      • Industrieberufe
        • Industriekaufleute
      • IT-Berufe in Fürth
        • Kaufleute für Digitalisierungsmanagement
        • Kaufleute für IT-Systemmanagement
      • Personalberufe
        • Personaldienstleistungskaufleute
      • Verwaltungsberufe
        • Verwaltungsfachangestellte
      • Berufsintegrationsjahr
        • Berufsintegrationjahr / kooperativ
      • Allgemeinbildende Fächer
        • Deutsch
        • Sozialkunde
        • Religion/Ethik
        • Sport
      • Fremdsprachen
        • Englisch
      • Berufsschule Plus
      • Close
    • Internationale Projekte
      • Close
      • London
        • Bericht London 2017
        • Bericht London 2016
      • Dublin
        • Work Experience in Dublin 2023
        • Work Experience in Dublin 2020
        • Work Experience in Dublin 2019
        • Work Experience in Dublin 2018
      • Südafrika
      • Close
    • Kontakt
      • Close
      • Anfahrt
      • Close

News 2020/2021

  • Home
  • Blog
  • News 2020/2021
  • Neuordnung der IT-Berufe in Mittelfranken

Neuordnung der IT-Berufe in Mittelfranken

  • Categories News 2020/2021
  • Date 27.07.2020

Neuordnung der IT-Berufe in Mittelfranken – Auswirkungen auf die Ludwig-Erhard-Schule zum 1. August 2020

Am gemeinsamen Ausbildersprechtag 2020 informierten wir die Ausbildungsbetriebe über die Neuordnung der IT-Berufe zum 1.08.2020. Nun sind es doch zwei neue kaufmännische IT-Berufe!

Kaufmann/Kauffrau für IT-System-Management und Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement.

Welche Kompetenzen erlangen Auszubildende in diesen Berufen? Das BiBB und die IHK`s beschreiben dies so: 

„Kaufleute für IT-Systemmanagement sind die klassischen Branchenkaufleute. Als Fachkräfte sind sie Experten für die Vermarktung und das Anbieten von IT-Dienstleistungen (Hardware / Software / Services). Darüber hinaus managen und administrieren sie IT-Systeme und Umgebungen. 

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement sind die branchenübergreifenden Kaufleute. Sie sind Profis im Umgang mit Daten und Prozessen aus einer ökonomisch-betriebswirtschaftlichen Perspektive. Sie machen Informationen und Wissen verfügbar, um aus der zunehmenden Digitalisierung wirtschaftlichen Nutzen zu ziehen; sie „managen“ die Digitalisierung von Geschäftsprozessen auf der operativen Ebene.“

Kaufleute für IT-Systemmanagement werden damit nicht nur zu kleinen „Systembetreuern“, sondern sind in der Kundenberatung, in Beschaffungsprozessen, im Absatzmarketing und in der Netzwerkinfrastruktur tätig.

Die Informatikkaufleute gibt es nicht mehr! Kaufleute für Digitalisierungsmanagement beschäftigen sich mit der Entwicklung von IT-Lösungen, arbeiten im Support, Controlling und IT-Sicherheit & Datenschutz und sind Fachleute in der Vertragsgestaltung, der Entwicklung von neuen Applikationen und Big Data. 

Das Thema Digitalisierung betrifft nicht unbedingt nur große Unternehmen und Konzerne – auch in kleinen und mittelständischen Betrieben sind digitale Kompetenzen von Nöten. So entwickeln die beiden neuen IT-Berufe die kaufmännischen Kompetenzen der Auszubildenden und grenzen sich richtig gut zu den technischen Berufsfeldern der Fachinformatiker ab. Das heißt, dass die Fachinformatiker ab der 11. Klasse keine kaufmännischen Inhalte mehr haben.

Gute Aussichten für die Ludwig-Erhard-Schule und dann nun schlechte Nachrichten!

Die Lehrpläne für die neuen IT-Berufe waren bereits lange angekündigt, als eine Meldung der Regierung von Mittelfranken aus Ansbach die IT-Abteilung in den Grundfesten erschütterte: Keine 10.Klassen in den IT-Berufen an der Ludwig-Erhard-Schule ab dem Schuljahr 20-21!

Dabei blicken die kaufmännischen IT-Berufe am Standort Fürth auf eine lange Tradition mit dem Beruf Datenverarbeitungskaufmann/-frau vor der Einführung der „neuen IT-Berufe“ 1997/98 zurück. Man kann durchaus sagen, dass die Ludwig-Erhard-Schule die „Wiege“ der IT-Ausbildung in Mittelfranken ist. 

Das Ziel, nun alle neuen IT-Berufe in der 10. Jahrgangstufe gemeinsam in einer sogenannten Fachstufe zu beschulen ist eine nachvollziehbare Idee. Die Inhalte in den ersten fünf Lernfeldern sind in allen Berufen gleich und schließen mit der TEIL1-Prüfung der neu eingeführten gestreckten Abschlussprüfung ab. Jedoch wird durch die „Lehrplanmacher“ eine Berufs- bzw. fachrichtungsspezifische Beschulung nach dem KMK-Rahmenlehrplan als wünschenswert und von uns als äußerst notwendig gesehen. Fachinformatiker und IT-Kaufleute sind verschieden! Der Fachbereich IT der Ludwig-Erhard-Schule zeigt sich als innovationsfreudig und etabliert mutig neue Unterrichtsformen und Zukunftsthemen! Wir unterrichten aktuell und digital mit Lernplattformen und BYOD und bedienen uns neuester Unterrichtskonzepte.

Vielleicht einmalig wurde eine komplette und innovative Integration von SAP in den kaufmännischen Unterricht Betriebswirtschaftliche Prozesse (BWP) der IT-Kaufleute in der 10. Jahrgangsstufe vorgenommen.  Wir haben lange und ausdauernd gekämpft! Alle Argumente halfen jedoch nicht. So wird es nun geschehen: 

Alle IT-Auszubildende werden im ersten Ausbildungsjahr an vier IT-Standorten Ansbach, Erlangen, Fürth (Martin-Segitz-Schule – B3) und Roth – neu – als sogenannte Fachstufe unterrichtet.

Erst ab der 11.Klasse findet eine Differenzierung der einzelnen Berufe statt. Somit kommen alle IT-Kaufleute aus Mittelfranken erst zum zweiten Ausbildungsjahr an die Ludwig-Erhard-Schule nach Fürth.

Unsere Lehrkräfte werden weiterhin jedoch in der 10. Klasse unterrichten – eben nun an der Berufsschule 3. Somit ändert sich hierbei nicht viel. Die IT-Abteilungen der Berufsschule 3 und 2 werden in einem gemeinsamen Team zusammenarbeiten und in kleinen Unterrichtsteams auch cross-funktional unterrichten. Wir von der Ludwig-Erhard-Schule werden unsere Kompetenzen und Erfahrungen im digitalen Unterrichten und BYOD sowie SAP miteinbringen.

Die „alten“ Berufe werden jeweils bis zur Abschlussprüfung bei uns an der Ludwig-Erhard-Schule weitergeführt!

Tag:IT, IT-Berufe, Neuordung

  • Share:
author avatar
Christoph Baumann

Previous post

Die erste E-Commerce-Kauffrau in Mittelfranken
27.07.2020

Next post

Anmeldung neuer Auszubildender im Beruf E-Commerce-Kaufleute
27.07.2020

Suche

Kategorien

  • News (60)
    • News 2017/2018 (17)
    • News 2019/2020 (8)
    • News 2020/2021 (7)
    • News 2021/2022 (10)
    • News 2022/2023 (5)

Ludwig-Erhard-Schule
Staatliche Berufsschule II
Theresienstraße 15
90762 Fürth

Ludwig Erhard Schule Fürth. Alle Rechte vorbehalten.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz