Informatikkaufleute

Informatikkaufleute sind tätig in den kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Funktionen ihrer Branche. Zum Beispiel in Industrie, Handel, Banken, Versicherungen und Krankenhäusern.
 
Sie arbeiten in Projekten zur Planung, Anpassung und Einführung von Systemen der IT-Technik. Dabei sind sie Mittler und Verbindungsglied zwischen den Anforderungen der Fachabteilungen und der Realisierung von IT-Systemen. Informatikkaufleute beraten und unterstützen die Mitarbeiter beim Einsatz der Systeme zur Abwicklung betrieblicher Fachaufgaben und sind für die Systemverwaltung zuständig.

Umfassende Beschreibungen zu Ausbildung, Tätigkeit, rechtlichen Rahmenbedingen, Adressen u.v.m zu diesem Ausbildungsberuf finden Sie in den Berufsinfomationen der Bundesagentur für Arbeit unter  BERUFENET.

Fächer

Pflichtunterricht:
Allgemeinbildender Unterricht:

  • Religion
  • Plusprogramm Wirtschaft (an Stelle von Religionslehre für Hochschulzugangsberechtigte)
  • Plusprogramm D (an Stelle von Deutsch für alle)
  • Sozialkunde (SK)
  • Sport


Fachlicher Unterricht:

  • Englisch
  • Betriebswirtschaftliche Prozesse (BWP)
  • Beschaffung und Vertrieb (BuV)
  • Rechnungswesen und Controlling (RWC)
  • IT-Systeme (ITS)
  • Anwendungsentwicklung und Programmierung (AWP)

Wahlunterricht:
Zur Zeit nicht angeboten.

Unterrichtstage

Im Blockuntericht wird von Montag bis Freitag unterrichtet.

Im Teilzeitunterricht findet der Unterricht in der 10. Klasse am Montag (Halbtag) und Donnerstag, in der 11. Klasse am Dienstag und Freitag (Halbtag) und in der 12. Klasse am Mittwoch statt.

Mit einem Click auf die Zahlen können in den Stundentafeln die Stoffverteilungspläne der einzelnen Fächer geöffnet werden.

Stundentafel der Blockklassen

Fächer 
Jgst. 10
Jgst. 11
Jgst. 12
Anzahl der Blockwochen
12
12
11
Religion oder Plusprogramm Wirtschaft
3 (2)
3 (2)
3 (2)
Plusprogramm D
4
3
3
Sozialkunde (SK)
4
3
3
Sport
2
2
2
Zwischensumme
11
11
11
Englisch
3
3
3
Betriebswirtschaftliche Prozesse (BWP)
6
6
6
Rechnungswesen und Controlling
3
3
3
IT-Systeme (ITS)
6
8
8
Anwendungsentwicklung und Programmierung (AWP)
8
8
8
Zwischensumme
26
28
28
Gesamtsumme
39
39
39

Der Blockplan für die IT-Berufe kann im Bereich Schule | Unterricht heruntergeladen werden.

Stundentafel der Teilzeitklassen

Fächer 
Jgst. 10
Jgst. 11
Jgst. 12
Anzahl der Schultage pro Woche
1,5
1,5
1
Religion oder Plusprogramm Wirtschaft
1
1
1
Plusprogramm D
1
1
1
Sozialkunde (SK)
1
1
1
Sport
Zwischensumme
3
3
3
Englisch
1
1
1
Betriebswirtschaftliche Prozesse (BWP)
3
2
1
Rechnungswesen und Controlling
3
3
3
IT-Systeme (ITS)
6
8
8
Anwendungsentwicklung und Programmierung (AWP)
3
2
2
Zwischensumme
10
10
6
Gesamtsumme
13
13
9

Bücherliste

Die in der Bücherliste aufgeführten Bücher sind für den Unterricht an der Ludwig-Erhard-Schule verbindlich.

Prüfungen

In jedem Fach erhält der Auszubildende im Jahreszeugnis eine Note. Die Zahl der Leistungsnachweise ist unterschiedlich in den einzelnen Fächern. Schulaufgaben und mündliche Leistungsnachweise ergeben zusammen die Jahresfortgangsnote.

Schulaufgaben

Fächer 
Jgst. 10
Jgst. 11
Jgst. 12
Religion / Ethik / Plusprogramm Wirtschaft
1
1
1
Plusprogramm Deutsch
1
1
1
Sozialkunde (SK)
1
1
1
Sport
Englisch
1
1
1
Betriebswirtschaftliche Prozesse (BWP) Blockunterricht
1
1
1
Betriebswirtschaftliche Prozesse (BWP) Einzeltagesunterricht
2
1
1
Rechnungswesen und Controlling
1
1
1
IT-Systeme (ITS)
1
1
1
Anwendungsentwicklung und Programmierung (AWP) Blockunterricht
2
2
1
Anwendungsentwicklung und Programmierung (AWP) Einzeltagesunterricht
2
1
1

IHK-Prüfungen

Die Prüfungsordnung verlangt darüber hinaus eine Zwischen- und eine Abschlussprüfung (IHK).

Informationen zur Zwischenprüfung
Informationen zur Abschlussprüfung

 Termine für IHK-Zwischen- und Abschlussprüfung